Zum 230. Jahrestag der sog. Maiverfassung
Veranstaltung am 5.Mai 2021, 18:00Uhr auf Facebook
Diskussion mit den Historiker(inne)n Prof. Jolanta Choińska-Mika (Universität Warschau), Dr. Karsten Holste (Stipendiat der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung, Halle), Prof. Piotr Ugniewski (Universität Warschau), Prof. Alvydas Nikžentaitis (Litauisches Historisches Institut, Vilnius) und Prof. Patrice Dabrowski (Harvard Ukrainian Research Institute / Polish Institute of Arts and Sciences of America)
Moderation: Prof. Igor Kąkolewski (Zentrum für historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften Berlin)
Anlässlich des 230. Jahrestags der polnischen Maiverfassung organisieren das Pilecki- Institut (Berlin), das PAN-Zentrum für historische Forschung (Berlin), die Botschaft der Republik Polen in Wien und das Polnische Institut Berlin – Filiale Leipzig gemeinsam eine Online-Podiumsdiskussion. In der Debatte beleuchten Experten aus Polen, Litauen, Deutschland und den USA in vergleichender Perspektive unterschiedliche Facetten der Verfassung vom 3. Mai 1791 sowie der republikanischen Traditionen verschiedener Länder.
Teilnahme: kostenlos mit Registrierung unter
https://zoom.us/webinar/register/WN_43IaSLwXT_ezeXI-0Nr25A
Weitere Informationen:
– Polnisches Institut Berlin – Filiale Leipzig
– facebook